Unser KI-Assistent „Assistent Ingo“ kann aktuell bereits beim Transkribieren, Erstellen von Inhalten, Zusammenfassen, Befragen von Dokumenten u.v.m. unterstützen.
Aktuell sind wir dabei, Ingo auch die Auswertung von Informationen aus Bilddaten zu ermöglichen. Klassische OCR / Texterkennung stößt oft an ihre Grenzen, wenn die Struktur des Dokumentes komplex ist (also bspw. kein klassisch fließender Text) oder Bildqualität oder -hintergrund eine Herausforderung darstellen.
Anwendungsszenarien im juristischen Bereich sind in erster Linie alle jene, die durch das Extrahieren von Informationen eine automatische Weiterverarbeitung ermöglichen, bspw.
- Extraktion von Daten aus komplexen Formularen
- Extraktion von Daten aus amtlichen Dokumenten (Reisepass, Ausweis, Fahrzeugschein, …) und deren Übernahme in Falldaten o.ä.
- Beschreiben von Inhalten oder Teilinhalten eines Bildes
- Generieren einer Personenbeschreibung anhand eines Fotos
- Extraktion von Tabellen und Aussagen aus Diagrammen
- u.v.m.
Beispiel: Personalausweis
Hier abgebildet ist ein (nicht besonders guter) Scan eines Dummy-Personalausweises in einer j-lawyer-Akte:

Durch einen Rechtsklick auf die Bilddatei kann ein Chat geöffnet und der Bildinhalt erschlossen werden:

An einer automatischen Datenübernahme – bspw. in Falldatenblätter – wird gearbeitet.
No responses yet