fair und funktional – für windows, mac und linux
Alle Funktionen der Kanzleisoftware zu einem Preis – für immer. Sie erhalten zusätzliche Funktionen automatisch und ohne Aufpreis.
Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung: Windows, Mac und Linux – auch im Mischbetrieb.
ihre Daten – volle kontrolle
Open Source bedeutet für Sie Zukunftssicherheit und volle Kontrolle über Ihre Daten. Sie begeben sich nicht in Hersteller-Abhängigkeiten. Einfach wechseln zwischen Eigenbetrieb und Cloud – und bei Bedarf auch zurück.
Sicher und hochverfügbar
Wir nutzen zwei zertifizierte und geografisch getrennte Rechenzentren in Deutschland, mit automatischer Datenspiegelung. Ihre Cloudinstallation wird permanent überwacht und optimiert.
Jetzt unverbindlich ausprobieren!

Akten und Dokumente – ortsunabhängig
Bearbeiten Sie Mandate und Dokumente im Büro, am Heimarbeitsplatz und unterwegs. Erstellen Sie Schriftsätze nahezu vollautomatisch.
Intelligente Volltext-Suchmaschine – Ihr privates „Google“.
Microsoft Word oder LibreOffice? Sie entscheiden!
Postein- und ausgang: lückenlos
Direkter Draht zu E-Mail, beA, Drebis und Sipgate – direkt aus der Akte. Scans zentral sammeln und zuordnen. Und wenn es noch sein muss: mit einem Klick auch Faxe senden.
Gesendete Dokumente werden automatisch in der Akte geführt. Eingehende Nachrichten werden mit einem Klick in die richtige Akte übernommen.
Jede aktenbezogene Aktion wird automatisch dokumentiert.


Roadmap
Die j-lawyer.org Open Source Community arbeitet unentwegt mit Enthusiasmus an Erweiterungen und Verbesserungen. Finanzen und Zeiterfassung sind aktuell in Arbeit.
Sie möchten Einfluss nehmen, haben Ideen und Vorschläge? Werden Sie Teil einer Gemeinschaft:
Anwenderstimmen
Software und Support – das sind die Erfahrungen mit der j-lawyer.CLOUD:
Ich habe in Vergangenheit wiederholt verschiedene Anwaltsprogramme getestet, war aber von keinem wirklich überzeugt. Insbesondere der Support war für mich oftmals nicht optimal umgesetzt. Mit dem Beginn der beA-Nutzungspflicht musste es nun doch eine integrierte Lösung sein, und so stieß ich bei erneuter Recherche auf j-lawyer. Die Anbindung an eine Nextcloud und der Open Source-Ansatz sind echte Alleinstellungsmerkmale, und die Anwendung funktionert einfach, ist schnell und zuverlässig. Mit j-lawyer in der Cloud kann man sofort mit der Arbeit beginnen.
Der Support? Schnell, technisch top-level, herausragend zuvorkommend, lösungsorientiert, persönlich, absolut zuverlässig. Ich würde jedem nur noch die Cloudinstallation empfehlen.

Matthias Klein
KLEIN.LEGAL, Karlsruhe
Bei Gründung hatte ich mir das Angebot an Kanzleisoftware recht umfassend angesehen. Ich wollte mich aber nicht in ein proprietäres System pressen lassen, aus dem ich vielleicht nur noch mit erheblichem Aufwand herauswechseln kann. Mich hat das Prinzip von Open Source überzeugt und so habe ich auf j-lawyer gesetzt, zunächst auf einem eigenen Server. j-lawyer ist DIE Schaltzentrale für jede Tätigkeit in der Kanzlei: Aktenverwaltung, Dokumentenmanagement, E-Mail, Fax, beA, Kalender, Nextcloud… und alles funktioniert absolut zuverlässig.
Mittlerweile sind wir ein Team von zehn Personen und nutzen j-lawyer in der Cloud. Wir haben die vollständige Digitalisierung unserer Arbeitsabläufe erreichen können – das bedeutet mehr Ordnung und Platz in der Kanzlei und eine erhebliche Kostenreduktion. Unsere Kanzlei ist überall wo es Internet gibt – dank 5G Notebook also wirklich fast überall. Auf Dienstreisen, im Gericht oder im Lockdown ist das unbezahlbar. Ultimative Flexibilität bei absoluter Sorgenfreiheit – ich kann es nur weiterempfehlen!

Dr. iur. Welf Kienle
LIECK SCHWALL KIENLE FRECHE Rechtsanwälte, Koblenz
Wir haben ursprünglich eine Vielzahl an Programmen für die einzelnen Arbeiten in der Kanzlei verwendet. Dieser Ansatz war mit gestiegenem Mandatsaufkommen nicht mehr praktikabel, und so haben wir unsere Arbeitsabläufe in j-lawyer zusammengeführt. Neben der Aktenverwaltung ist für uns inbesondere die beA-Integration eine wichtige Unterstützung. Die integrierte Volltextsuche hilft uns, Dokumente aktenübergreifend recherchierbar zu haben. Mittlerweile ist j-lawyer das zentrale Koordinationsinstrument für unsere Abläufe.
Und die Technik beiseite: der direkte und schnelle Support und die Möglichkeit, als Anwenderin direkt auf die Entwicklung Einfluß nehmen zu können, sind einzigartig!

Maria Mühle
Anwaltskanzlei Haupt, Riesa